- dat lieg je
- dat lieg je{{/term}}tu mens, ce n'est pas vrai
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Wiege — 1. Auf die Wiege folgt das Grab. Böhm.: Co kolébka kolébala, to motyka zakopala. (Čelakovsky, 307.) 2. Der eine sorgt für die Wiege, der andere für das Kind. 3. Die in der Wiege sterben, können später nicht verderben. It.: Non mondo non è felice … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Huhn — (s. ⇨ Henne). 1. Ae jeder muss seine Hihner salwer trampen. – Lohrengel, II, 5. 2. Ae lûs (kluges, pfiffiges) Hohn läät og alt ens en de Bröönässle. (Düren.) – Firmenich, I, 482, 21. 3. Alte Hühner legen nicht mehr. 4. Alte Hüner, die nicht… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liegen — 1. Allein liegen ist am besten. 2. Auff den, der unten liegt, soll man nicht sitzen. – Lehmann, II, 30, 42. 3. Besser liegen als betrügen. – Sprichwörtergarten, 103. Besser arm, niedrig bleiben, als auf eine unrechtliche, unwürdige Weise reich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ohr — 1. An den Ohren erkennt man den Esel. 2. An den Ohren erkennt man die halben, am Schreien die Stocknarren. Lat.: Ex verbis fatuos, ex aure tenemus asellum. (Chaos, 951.) 3. Bei tauben Ohren ist jede Predigt verloren. 4. Bei weiten Ohren und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Veit — 1. Bai noa Sünt Vit (15. Juni) siet: har doa1, dai mautte Micheln seggen: war da2! (Iserlohn.) – Woeste, 61, 55.) 1) Beim Gerstesäen. 2) Wehre den Kühen. 2. En Dag noa, Sünte Vit giet achte Dage noa Micheln. (Iserlohn.) – Woeste, 61, 56. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
racher — ⇒RACHER, verbe trans. I. TECHNOL. Tracer des raches. Ces artisans disent qu ils rachent une pièce de bois quand ils tracent avec le compas des divisions nécessaires pour la tailler (HAVARD 1890). II. COUT. ,,Terminer une broderie par de petits… … Encyclopédie Universelle
ligge — see líege, dat sing of líeg … Old to modern English dictionary
Gesund — 1. Als ich gesund, füttert man den Mund; da ich krank, lieg ich hungrig unter der Bank. In Moskau sagt man ähnlich: So lange du gesund warst, liess man dich arbeiten in Kitajgorod; nun du die Schwindsucht hast, pflegt man dich in Sokolniki.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon